Soziales Engagement. Wie bewältigt Bamberg die Herausforderungen der Zukunft? – Hochwasser, Verkehr und wachsende Bebauung – Jugendliche präsentieren Ihre Ideen den Lokalpolitikern.

Schülerideen für ein klimafreundliches Bamberg  

Das FLG ist eine von 10 teilnehmenden Pilotschulen der Bildungsregion Bamberg am Projekt City4Future im Frühjahr und Sommer 2024. Mit den Unternehmen Bosch und Brose als Partner und begleitet durch die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bildungsbüro des Landkreises setzten Schülerinnen und Schülern aller Schularten mit ihren Lehrkräften Experimente aus dem Projektkoffer der Wissensfabrik e.V. um. Daraus entwickelten sie Maßnahmen für ein klimafreundliches Bamberg der Zukunft.

Wie wird Bamberg nachhaltiger? 

Dabei standen die durch den Klimawandel nötigen Transformationsprozesse im Vordergrund: Wie gelingt eine Abwendung von Flutkatastrophen durch Entsiegelung in der Stadt Bamberg? Wie kann der öffentliche Nahverkehr – gerade im Landkreis – nachhaltiger werden? Und welche nachhaltigen Baumaßnahmen werden zurzeit in Stadt und Land umgesetzt? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck zogen die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Nachhaltigkeit in einer City4Future“ am Freitag, 22.11.2024, auf das Brose Gelände am Berliner Ring. Dort präsentierten sie treffend, kompetent und kritisch die Ergebnisse ihrer Experimente und Untersuchungen vor Vertretern aus Wirtschaft, Universität, Interessenverbänden und Politikern der Stadt und des Landkreises Bamberg. So entstand ein zielführender und auch kontroverser Dialog über Alters- und Schulgrenzen hinaus – ganz im Sinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

D. Messig
Fotos: Messig