„Nur ein Narr macht keine Experimente.“ Dieses Zitat stammt von Charles Darwin und dürfte für jeden naturwissenschaftlichen Unterricht grundlegend sein. Die Schulleiterin Frau Hofmeister zeichnete 2 Schüler*innen aus der Klasse 5d vom Franz-Ludwig-Gymnasium mit Urkunden vom Wettbewerb „Experimente antworten“ aus, welche vom Kultusminister Piazolo unterzeichnet sind. Mit Erfolg hat Karlotta Lüken-Klaßen an dem Wettbewerb teilgenommen und freute sich über die Auszeichnung. Vlad Borlovan hat mit großem Erfolg teilgenommen und bekam zusätzlich zur Urkunde einen kleinen Sachpreis überreicht.
„Experimente sind nicht nur die Grundlage für naturwissenschaftliche Forschung, sie sind immer auch Ausdruck von Neugierde und Spaß am Entdecken“, ergänzt Frau Hofmeister und freut sich mit den Schüler*innen.
Dreimal pro Schuljahr wird Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 – 8 (möglich auch bis 10) eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die die Schüler*innen selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen können.
Die Experimente werden auf der Seite vom Kultusministerium veröffentlicht und auch dort die eingeschickten Arbeiten bewertet und gewürdigt. Hier der Link zu der Seite: https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/53/freude-am-experimentieren-landeswettbewerb-experimente-antworten.html
„Zum Einstieg sind diese vorgegebenen Experimente mit den Fragestellungen bestens geeignet – und für diejenigen, welche selber etwas erforschen wollen, gibt es dann den Wettbewerb „Jugend forscht!“, erläutert Herr Gärtig, der zuständige Betreuungslehrer. Hier suchen sich die Schüler selbst ihr „Forschungsthema“ aus, werten ihre Versuche aus und schicken ihre Arbeit bis zum 30. November zum Regionalwettbewerb. Dieses Jahr war das FLG so erfolgreich, dass es zur „Forscherschule des Jahres 2022“ nominiert wurde.
Foto: Bickel