Strahlende Schülerinnen und Schüler am Adenauerufer des Franz-Ludwig-Gymnasiums! Die Sonne lacht, die Schüler laufen mit Keschern, Becherlupen und Bestimmungsbuch auf der Wiese umher und bestimmen eifrig zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Gärtig die selbstgefangenen Insekten.
Herr Gärtig erklärt, dass die 5.Klässler im Vorfeld kennengelernt haben, was das Ökosystem Wiese ausmacht mit seinem Lebensraum und seiner Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren. Die Stunden davor wurde der Stockwerkbau der Wiese besprochen und einzelne Pflanzen mit einer Bestimmungsapp oder einem Bestimmungsbuch bestimmt. „Es ist schön Freude zu sehen, wie die Kinder sich an der Natur freuen und mit Eifer Pflanzen und Tiere bestimmen. Dies geht am besten direkt im Lebensraum Natur. Gerade in den Sommermonaten ist es schön, das Klassenzimmer zu verlassen.”, so der Biologielehrer.
Dann ruft eine Schülerin „Wir haben ihn!!!“ – es ist ein wunderschöner Schmetterling, ein Tagpfauenauge! Ebenso wurden Feuerkäfer, Marienkäfer, das grüne Heupferd, Stinkwanzen und Kugelspinnen gefangen und bestimmt. Eine Naturerlebnis besonderer Art – anders als im Klassenzimmer.’ – Und natürlich wurde auch das Tagpfauenauge- wie alle anderen Insekten – nach der Bestimmung wieder in die Freiheit entlassen.
Fotos: Ulli Koch