„Das Theater ist der Ort, an dem sich die Welt spiegelt – in all ihren Facetten, in allen Farben.“
Dieses Zitat von Peter Brook, einem der bedeutendsten Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts, trifft den Kern dessen, warum der regelmäßige Besuch des Theaters für Schüler so wertvoll ist.
Kultur erleben
Besonders in einer Stadt wie Nürnberg, die mit ihrem vielfältigen kulturellen Angebot glänzt, können Schülerinnen und Schüler durch den Besuch von Ballett, Schauspiel und Oper nicht nur ihre ästhetische Wahrnehmung erweitern, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen entwickeln. Die in diesem Schuljahr neue AG „Schulplatzmiete“ bietet die Gelegenheit, regelmäßig das Theater zu besuchen. Unter der Leitung der Lehrkräfte Frau Bergen, Herr Castner und Herr Kurzella werden die Schülerinnen und Schüler zu einer Vielzahl von Vorstellungen geführt. Das Theater als Fenster zur Welt bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, historischen Epochen und kulturellen Perspektiven. Beim Schauspiel Romeo und Julia erleben die Jugendlichen, wie komplexe menschliche Beziehungen und Konflikte dargestellt werden, während das Ballett Steppenwolf durch Bewegung und Tanz eine andere, oft emotionalere Dimension des Ausdrucks eröffnet. Die Oper wiederum verbindet Musik, Gesang und Schauspiel und schafft ein einzigartiges Erlebnis, das den Schülern die Kraft der Kunst auf einer ganz neuen Ebene näherbringt.
Neue Perspektiven gewinnen
Die regelmäßige Teilnahme an solchen Veranstaltungen trägt zur Entwicklung eines breiten Horizonts bei. Schülerinnen und Schüler lernen, Kunstwerke nicht nur zu konsumieren, sondern sie aktiv zu reflektieren und zu hinterfragen. Auf der Zugfahrt wird oft auch eine begleitende Diskussion geführt, in der die Schüler ihre Eindrücke teilen und analysieren können. Außerdem bietet der Theaterbesuch eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag. Durch das Eintauchen in die Welt der Kunst können die Schüler eine neue Perspektive auf ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen gewinnen.
Inspiration finden
Die Lebenswelt der jungen Schülerinnen und Schüler ist geprägt von Kontroversen und Veränderungen. Im Theater werden ihnen viele dieser Probleme auf der Bühne dargestellt. Es ist somit ein Ort der Reflexion, der Auseinandersetzung und der Inspiration. Und vielleicht, wie Peter Brook es ausdrückte, ist es genau dieser Ort, an dem sich die Welt in ihrer ganzen Vielfalt und Tiefe widerspiegelt und die Schülerinnen und Schüler dies mit einer gewissen Distanz reflektieren können.
Text: T. Bergen
Foto: T.Bergen