Mitte März wird Leipzig jedes Jahr zum Mekka für Bücherfreunde, Leseratten und Geschichtenliebhaber: Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore – und mittendrin: der Biblioclub des Franz-Ludwig-Gymnasiums.
Ein besonderes Highlight für die lesebegeisterte Schülergruppe : die Vorstellung der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis – live auf der Messebühne in einer einstündigen Show, bei der aktuelle Jugendbücher ins Rampenlicht gerückt werden. Und auch diesmal gab es Überraschungen, z.B. ein Sachbuch über Läuse – geschrieben aus der Sicht von Läusen.
Zwischen Mangahelden und Verlagsständen
Doch Leipzig hat mehr zu bieten: Parallel zur Buchmesse findet traditionell auch die Comic- und Manga-Con statt – ein Paradies für Fans gezeichneter Geschichten, fantastischer Welten und spektakulärer Kostüme. Und natürlich war der Biblioclub auch hier mit Neugier und Kamera unterwegs.
Jonathan und Ida tauchten dabei selbst stilecht ein – in aufwendigen Cosplay-Kostümen, detailverliebt und selbstbewusst. Ob Superhelden, Anime-Charaktere oder Fantasy-Figuren – bei der Manga-Community gilt: Sehen und gesehen werden. Die beiden flanierten durch die Gänge und suchten das Gespräch mit anderen Fans. „Man fühlt sich hier sofort willkommen – egal wie verrückt das Kostüm ist“, meinte Jonathan begeistert.
Auf Schatzsuche für die Schülerbibliothek
Andere zog es eher in die klassischen Hallen der Verlage: Charlotte und Minerva etwa waren mit einem klaren Ziel unterwegs – auf der Jagd nach interessanten Leseexemplaren für unsere Schülerbibliothek.
„Ich finde es spannend, direkt mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, die Bücher machen“, sagte Charlotte.
Die Reise nach Leipzig war für die Gruppe nicht nur ein spannender Tagesausflug, sondern auch eine Erinnerung daran, warum Lesen so wichtig ist – nicht nur für Schulnoten, sondern für die eigene Vorstellungskraft, den Austausch und die Freude am Entdecken.
A. Chlistalla
Fotos: A.Chlistalla, Ch. Linz
Neugierig auf die Nominierungen für den Jugendliteraturpreis 2025?
https://www.jugendliteratur.org/nominierungen-2025/c-103