Wir, das P-Seminar Latein, haben dieses Jahr den Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe die Möglichkeit gegeben, die lateinische Sprache und Kultur nicht als manchmal trockenen Unterrichtsstoff zu erfahren, sondern die Welt der Römer auch auf aktive und spielerische Art zu entdecken. Um das möglich zu machen, haben wir in unserem P-Seminar über ein halbes Jahr auf diesen Tag hingearbeitet und Vorbereitungen dafür getroffen. Für die ersten beiden Schulstunden des Tages wurde ein “echter” römischer Legionär eingeladen, der mit seinen Ausrüstungsgegenständen den Schülern den Alltag eines Legionärs nähergebracht hat. Dabei durfte das Ausprobieren der originalgetreu nachgebauten damaligen Waffen und Schilden natürlich auch nicht fehlen…
Aus den Ideen, die wir im Seminar gemeinsam entwickelten, entstanden schlussendlich sieben verschiedene Workshops, die wir in kleinen Teams durchgeführt haben. Von römischem Backhandwerk, antiker Vasenmalerei und der Herstellung von Seife und traditionellem Schmuck über Quiz-Kämpfe und das Basteln eines Mühlespiels bis hin zum Nachspielen der Olympischen Spiele gab es für die jungen discipulae et discipuli in jedem Workshop ein anderen Teil des antiken römischen Reiches und seiner Kultur zu entdecken.
Der Seifenworkshop mit dem Titel „Körperpflege im alten Rom“ wurde von mir mitbetreut. Wir zeigten, den Schülern, wie leicht man mit wenigen Dingen Seife selber machen kann. Dabei wurde natürlich auch ordentlich herumgepantscht….
In einem informativen Teil haben wir den jüngeren Schülern einen tieferen Einblick in die Körperpflege im alten Rom geben können und sind dabei auch auf die Entstehung der Seife zu sprechen gekommen.
Das Beste für mich an diesem Projekt war tatsächlich der Austausch mit den jüngeren Schülern, die die Arbeit, die wir in dieses Projekt gesteckt haben, wirklich wertzuschätzen wussten. Das Projekt hat mir sehr viel Spaß gemacht und im Nachhinein kann man wirklich sagen, dass sich die ganze Arbeit und Organisation für diesen einen Tag wirklich gelohnt hat. Auch die jüngeren Schüler waren ganz begeistert von dem Projekt und natürlich auch froh ihre Seife mit nach Hause nehmen zu können. Viele hätten gern noch mehr machen wollen …
Text: Helena Schackert, 11c
Fotos: U. Koch