Im Fachbereich Biologie überzeugten die beiden Schülerinnen Franziska Boll und Clara Ehrlich (beide 6. Klasse, Franz-Ludwig-Gymnasium) mit dem Thema „Achatschnecken – Gurke Bio oder nicht Bio“: Die Schnecken fressen nur Biogurken ganz auf, bei gespritzten Gurken wird die Schale liegen gelassen. Sie belegten den 3. Platz in der Biologie.

Zwei weitere 3. Plätze plus Sonderpreis gingen ebenso an Schülerinnen des Franz-Ludwig-Gymnasiums: Juliana Cromme und Lenni Beck (beide 10. Klasse). Sie untersuchten im Bereich Geo-und Raumwissenschaften mit einer Datenanalyse „Corona in Bamberg“ und den Einfluss des Lockdowns von Schulen.

Beate Geyb (Q 11) erhielte für ihre CO2-Analyse im Biotop-Zimmer unter dem Einfluss von Zimmerpflanzen im Bereich Arbeitswelt ebenso einen 3. Platz.

Marlene Scharfenberg (9. Klasse, FLG) freute sich über einen Sonderpreis zu ihrer Arbeit „Abhängigkeit der Impulskontrolle beim Hund von der Aufmerksamkeit des Menschen“ im Fachbereich Biologie.

Auch Jonathan Eck und Emma Flossmann (beide 7. Klasse, FLG) zeigten sich von der Wettbewerbsatmosphäre begeistert, auch wenn es diesmal knapp nicht für einen Preis reichte: Sie nahmen im Fachgebiet Physik teil und untersuchten unterschiedliche Klopapierarten auf Weichheit, Saugkraft und Verstopfungspotenzial.

Bilder: Gärtig / Bickel