Dank des Engagements und der kreativen Ideen bei „Jugend forscht“ hat das FLG neben dem Schulpreis 2023 am 12.7.2023 auch eine Einladung von einem Patenunternehmen von Jugend forscht aus der Region bekommen: der Firma Rauschert in Heinersdorf-Pressig. Die Firma ist eine der weltweit führenden Hersteller von Technischer Keramik, Kunststoff-Formteilen und Bauelementen.

Der Tag startete mit einer Besichtigung der Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch an der damaligen deutsch-deutschen Grenze, auf der sich heute unser Firmengelände befindet. Eine große Gedenktafel erinnert: „Hier waren Deutschland und Europa bis zum 19. November 1989 um 15:08 Uhr geteilt.“ Weiter ging es im Programm mit einer lehrreichen Führung durch die Fertigungsbereiche und die Lehrwerkstatt. Dabei erklärten Andreas Gerber, Leiter Werkzeugbau und Philipp Bayer, Ausbildungsleiter, sämtliche Prozesse und Werkstoffe, die zur Produktion keramischer Komponenten notwendig sind. Das Programm endete mit einem kurzen Vortrag von Herrn Dr. Rolf Wagner, dem Experten im Bereich Produkt-und Prozessentwicklung. Durch seine Präsentation gab er den jungen Forscherinnen und Forscher einen kleinen Einblick in seinen Arbeitsbereich sowie exemplarische Förderprojekte. Danach ging es frisch gestärkt mit leckeren Pizzasemmeln und mit vielen Eindrücken im Gepäck für die Besucher zurück nach Hause.

Um die Begeisterung von Jugendlichen für Technik und Naturwissenschaft zu wecken und zu fördern, unterstützt Rauschert seit zwei Jahren den oberfränkischen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Für die Schülerinnen und Schüler samt ihren Jugend-forscht Betreuungslehrern (Joachim Bickel und Stefan Gärtig) vom FLG war es ein abwechslungsreicher, schöner Tag, der den Weg vom natürlichen Granulat über das benötigte Werkzeug – die Entwicklung und Herstellung der Gussform -, bis zum fertigen Produkt zeigte.

Fotos: Gärtig