Kennenlerntage in Altenstein
Vom 18.09. bis 22.09. fanden die Kennenlerntage der fünften Klassen in der CVJM Freizeit- und Tagungsstätte im idyllisch gelegenen Altenstein statt.
Die 5a wurde betreut von Herrn Rigo und Herrn Chlistalla, die gemeinsam mit den Tutorinnen Amelie Hümmer, Anna Missner, Elisabeth Pfuhlmann und Ella Guez ein abwechslungsreiches Programm gestalteten, das den „Neuen“ reichlich Gelegenheit gab, sich zu beschnuppern und besser kennen zu lernen.
Magische Momente sind die kleinen, ganz persönlichen und nicht planbaren Momente, die bei solchen Unternehmungen als etwas ganz Besonderes empfunden werden. Schülerinnen und Schüler, Tutorinnen und Lehrkräfte geben ihre magischen Momente hier preis und fächern so ein Kaleidoskop dieser façettenreichen Tage auf.
Mein magischer Moment war…
…als wir in der Nacht einem Pfad aus Leuchtstäbchen gefolgt sind und die Tutorinnen uns erschreckt haben. (Cosima)
… als wir eine Modenschau gemacht haben. Ich habe mit meinen Freundinnen eine Choreo eingeübt. Diese haben wir dann aufgeführt. Es ist ein sehr schönes Gefühl, was mit Freunden Erarbeitetes mit Stolz aufzuführen. (Anni)
… als Herr Rigo als Torwart eigentlich den Ball hielt, aber er dann doch auf dem Ball ausrutschte und dieser dann ins Tor rollte. (Hanna)
….als wir das Spiel “ich sitze im Grünen und liebe ganz heimlich …” spielten (Bastian)
… die coole, lustige Modenschau, bei der auch die Lehrer mitgemacht haben. (Clara)
… als ich beim Frühstück entdeckt habe, dass es warmen Kakao gibt (Cosima)
… als ich mit meinen Freunden bei der Modenschau geturnt habe. (Marta)
… als wir Fußball gespielt haben. Da sind wir als Klasse mehr zusammengewachsen. (Marta)
… als ich mit Henry bei der Modenschau lief. (Amadeo)
… als wir Herrn Rigo abends in unser Zimmer eingeladen haben. Er hat Musik vom Handy gespielt und wir haben Party gemacht. (Julian)
… als wir bei Herrn Chlistalla klopften und er uns zwei Hanuta schenkte. (Jonna)
… als Herr Rigo bei der Modenschau meinen Hund plötzlich genommen und mit ihm über die Bühne getänzelt ist. (Emma)
… als Hanna und ich bei der Modenschau Bodengänge gemacht haben. (Charlotte)
… als wir auf der Party von Anni, Hannah, Pola und Cosima waren. (Charlotte)
… als Jonna und ich an unserem Fenster saßen und den Sternenhimmel gesehen haben. (Greta)
… bei der dunklen Wanderung im Wald und danach am Lagerfeuer. Denn da waren wir alle sehr ruhig und haben uns Gruselgeschichten erzählt. 🙂 (Marta)
… als ich Handstand-Brücke-Aufstehen geschafft habe. (Greta)
… als wir zufällig am letzten Tag Cosimas Tasche fürs Bad wieder gefunden haben und wir alle lachen mussten. (Anni)
… als ich beim Elfmeterschießen als einzige gegen Herrn Rigo getroffen habe. (Jonna)
… als ich bei der Modenschau kurz in anderen Gedanken war und stehen geblieben bin, das fand ich sehr lustig (Anni)
…als Mia und ich unser Lama Kilian zu Stellen geführt haben, wo richtig viel Gras war (Cosima)
… als uns die Tutorinnen am Lagerfeuer die Geschichte “Blutige Finger” erzählt haben. (Pola)
… als wir das Lied “Jungs gegen Mädchen” gesungen haben. (Pola)
… als Lilly und ich mit unserem Lama Anton gekuschelt haben (Hanna)
… als wir mit den Tutorinnen Brieffreundschaft gemacht haben. (Greta)
…als wir am letzten Tag zusammen Sport gemacht haben. Wir haben uns gegenseitig angefeuert und unser Bestes gegeben. Wir waren ein gutes Team. (Anni)
…als ich während der „Modenschau“ der Klasse merkte, dass die Mädchen und sogar die Jungs plötzlich Feuer und Flamme waren und immer wieder neue Songs für ihre tollen Tanz-Choreos bei den Tutorinnen bestellten. Wir beiden Lehrer brauchten nur noch Beifall klatschen… (Alex Chlistalla)
… als ich bei der Modenschau gemerkt habe, wie viel Spaß die Kinder hatten und wie leicht es ihnen fiel, zu uns zu kommen und ihre Liederwünsche zu äußern. Da war es wirklich schön zu sehen, wie die Kinder sich schon an uns gewöhnt hatten. (Anna)
… als ich am ersten Tag bemerkt habe, dass die Kinder unsere Namen konnten und man auch merkt, wie sehr die Kleinen einem ans Herz wachsen und wie sie sich für einen interessieren und sich langsam auch gegenseitig besser kennenlernen. Das war besonders am ersten Abend spürbar. (Amelie)
… als die Kinder sich bei unserer kleinen Gruseltour erschreckt haben, da ich wirklich Angst hatte, sie fänden es nicht gruselig. (Anna)
… als wir alle am letzten Abend nach dem Gruselpfad am Lagerfeuer saßen, Stockbrot über die Flammen hielten und uns gegenseitig noch ein paar Gruselgeschichten erzählt haben. (Elisabeth)
… als die Kinder unseren Gruselpfad entlang gegangen sind und sich immer sehr erschrocken haben. Da hat man richtig gemerkt, dass sich die Arbeit des Vorbereitens auf alle Fälle gelohnt hat. (Amelie)
Text: A.Chlistalla / Kinder und Tutorinnen der Klasse 5a
Fotos: A.Chlistalla