Ehemalige engagieren sich.
Besuch aus der Überholspur
Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art erlebten Amadeo, Bastian und Henri am Freitagvormittag. In ihrer Natur-und-Technik-Stunde bei Herrn Gärtig fuhr plötzlich ein ganz besonderer Gast vor: Matthias Luft vom bekannten YouTube-Kanal motoreport, eingeladen von Herrn Chlistalla. Ein Heimspiel, denn Luft ist selbst ehemaliger Schüler des FLG.
Jungforscher auf der Erfolgsspur
Die drei Nachwuchs-Tüftler hatten sich wenige Wochen zuvor bei Jugend forscht einen Platz auf dem Siegertreppchen gesichert. Ihr Projekt: der Hitzetest verschiedener Bremssysteme. Mit einer Wärmebildkamera spürten sie auf, wo die Bremsen bei starker Beanspruchung besonders heiß laufen. Die Kamera durften ihre Klassenkameradinnen und -kameraden anschließend selbst in die Hand nehmen und ausprobieren – Technik zum Anfassen.
Testfahrer mit Millionenpublikum
Matthias Luft kennt sich aus, wenn es um Tests im Grenzbereich geht: Der studierte Germanist und Anglist und eben auch Profi für Fahrassistenzsysteme steuert heute seinen YouTube-Kanal mit sicherer Hand durchs Netz. Den jungen Forschern zollte er Respekt – in ihrem Alter, so Luft, sei er noch lange nicht so weit gewesen. Umso spannender für die Schülerinnen und Schüler: Ein ehemaliger FLGler, der heute durch die Welt der Technik cruised und dabei Millionen von Menschen erreicht.
Hund am Steuer – oder doch nicht?
In einem seiner Clips – den er im Unterricht zeigte – scheint sein Hund das Steuer zu übernehmen und fährt das Auto rückwärts aus der Garage. Erst der Kameraschwenk zeigt die Wahrheit: Die Freundin von Matthias steuert das Auto per Smartphone. Aha-Effekt garantiert. Lufts Spezialität: komplexe Technik in Sekundenschnelle verständlich machen – ein echter Turbo-Booster für seinen Erfolg auf YouTube und Instagram.
Expedition ins Technik-Eis
Cecile wollte wissen, welches Video bisher das aufwendigste war. Antwort: Eine frostige E-Auto-Reise durch Skandinavien bei minus 20 Grad. Mit Freundin und Team im Gepäck testete Luft, wie lange Akkus durchhalten, wenn der Winter den Stecker ziehen will. Das Ergebnis: ein 15-Minuten-Roadmovie für Technikfans.
Weltrekord auf Instagram
Besonders beeindruckend: Ein Clip von ihm knackte die Schallmauer von 800 Millionen Aufrufen auf Instagram – Weltrekord. Doch bei allem Erfolg auch ein kleiner Dämpfer: Instagram zahlt prinzipiell keinen Cent für Inhalte, wie Luft erklärte.
Zum Schluss überreichte Herr Chlistalla Matthias Luft einen FLG-Hoodie und dankte ihm für seinen Besuch und sein Engagement. Bastian, Henri und Amadeo blieben noch ein paar Minuten länger auf der Strecke und fachsimpelten weiter – Autotester unter sich. Gerüchten zufolge soll es dabei um einen Lamborghini und einen geheimnisvollen Privatweg gegangen sein…
https://www.youtube.com/@motoreport_
Text: A. Chlistalla
Fotos: U. Koch