Im Deutschen Museum wurde die Schülerin Juliane Müller (Klasse 7) vom Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg gefeiert. Sie gehört zu den Nachwuchsforschern, die beim diesjährigen Landeswettbewerb „Experimente antworten“ einen Superpreis gewonnen haben. Für Juliane ist dies bereits der zweite Superpreis, den sie für ihre beeindruckenden Leistungen in Folge entgegennimmt.

Der Landeswettbewerb „Experimente antworten“ ist ein renommierter naturwissenschaftlicher Wettbewerb in Bayern, der sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 richtet. Er findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt und verzeichnete rund 3.500 Einsendungen. Eine Jury aus fünfzehn Experten wählte die besten Arbeiten aus. Zur Preisverleihung wurden nur die Schülerinnen und Schüler eingeladen, die alle drei Wettbewerbsrunden mit großem Erfolg absolviert haben. Die Themen lauteten: „It’s Party Time!“ (Experimente mit Softgetränken), „Jetzt wird’s bunt!“ (Farbstoffe und Farbigkeit) und „Im richtigen Licht?“ (Experimente rund um den Regenbogen).

Neben der Schulleiterin Saskia Hofmeister freute sich ebenso der Betreuungslehrer Stefan Gärtig über diese hervorragende Auszeichnung und betont die besondere Begeisterung, Kreativität und Eigenständigkeit der Schülerin, die auch in diesem Jahr wieder plant, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich ebenfalls begeistert von den Leistungen der jungen Forscher: „Wow, die Experimente unserer diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben mich wirklich zum Staunen gebracht! Mit einfachen Alltagsgegenständen haben sie faszinierende naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Diese Schülerinnen und Schüler bringen die Eigenschaften mit, die zukünftige Forscherinnen und Forscher ausmachen: Kreativität, Neugier und Ausdauer. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mehr als verdienten Superpreis!“

Die Zukunft der Wissenschaft ist vielversprechend – dank des Engagements und der Kreativität dieser jungen Talente!

Fotos: A.Chlistalla