Am Abend des 28. Mai trafen wir, das heißt die Mitglieder des Wahlfachs “FLG mit Tanzania”, unsere Lehrerin Frau Heim und allerlei an der tanzanischen Kultur Interessierte uns in der Aula des FLGs. Unseren “Tanzanischen Abend” begannen wir mit einem großartigen Tanzkurs. Ange führte uns in die Kunst des Afrodance ein, welcher in vielen Ländern Afrikas weit verbreitet ist. Die Tanzlehrerin erklärte die Bedeutung verschiedener Bewegungen und zeigte uns, worauf zu achten ist.
Leicht verschwitzt, aber schwer beeindruckt, wie viel Spaß das Tanzen macht, ging es anschließend in die Mensa, wo als Stärkung bereits unterschiedliche tanzanische Gerichte vorbereitet waren. Samosas, Avocado-Salat, Obstspieße, Chapati und mehr Köstlichkeiten konnten probiert werden.
Den Höhepunkt des Abends stellte der Live-Chat mit unseren tanzanischen Partnern Frank, Mapunda und Alfred dar. Ein Beamer projizierte den Screen des Laptops, über den die deutsch-tanzanische Videokonferenz abgehalten wurde an die Wand, während zwei SchülerInnen sich mit unseren Freunden in Tanzania über Themen wie Kultur, Bildung, die Situation der Kinder und Tourismus in unserem Partnerland unterhielten.
Dabei handelte es sich aber keineswegs um den letzten Programmpunkt der Veranstaltung. Gegen 20:30 Uhr konnten sich alle Besucher den Film ansehen, den wir während unserer Reise nach Moshi am Fuße des Kilimanjaro gedreht und zurück in Deutschland geschnitten hatten.
Als schließlich das Wort “Ende” über die Leinwand flimmerte galt dies nicht nur dem Film, sondern auch der Veranstaltung. Hiermit endete unser Kulturabend. Wir hoffen, dass alle Besucher der tanzanischen Kultur etwas nähergekommen sind und freuen uns schon auf den Präsentationsabend im nächsten Schuljahr.
Lorena Dirscherl, Q12
Fotos: U.Koch