Hunderte von jungen und älteren Menschen drängen sich auf dem Pausenhof, immer noch mehr Stühle müssen herbeigeschafft werden – und das trotz Fußball-EM und bestem Sommerwetter. Offensichtlich stand ein besonderes Ereignis bevor: Das Sommerkonzert des FLG brachte am 9. Juli den Pausenhof zum Kochen.
Passend zu den tropischen Temperaturen eröffnete die Bigband unter der Leitung von Sabine Herzog mit „Welcome to the Jungle“ das Programm, welches eine äußerst abwechslungsreiche Mischung aus poppigen, funkigen, jazzigen, klassischen Klängen und einigen charmanten Überraschungen zu bieten hatte. So gab es Blechbläser, die in Fenstern auftauchten, einen Einzug mit Blockflöten, einen Unterstufenchor, der plötzlich Sonnenbrillen auf der Nase hatte und ein Lied („Euphoria“), das vom gesamten Chor mit Gebärdensprache dargeboten wurde.
Als sehr professionelle Moderatoren führten Lea Müller und Felix Meister durch das Programm. Sie vermittelten dem Publikum, wieviel Freude die Vorbereitung und Durchführung eines solchen Konzerts bereitet, aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sind. So fehlte dem Instrumentalensemble der Oberstufe durch die Umstellung auf das G 9 ein zweiter Jahrgang. Nichtsdestotrotz gelang es der Gruppe mit Melanie Imhof mühelos, durch schwungvolle Melodien die Füße zum Wippen zu bringen – und auch der Fächer einer Spanischlehrerin bewegte sich im Takt von Espana Cani.
Nicht nur für die Abiturientinnen und Abiturienten war es das (vorerst?) letzte Schulkonzert. Mit dem Stück „Salut d’amour“ verabschiedeten sich das Orchester und Susanne Hofmann von Britta Engelhardt. Sie beendet ihre Arbeit im Sekretariat, aber bestimmt nicht ihre Karriere als Multiinstrumentalistin. Bei diesem Konzert war es der Kontrabass, aber Gerüchten zufolge spielt sie jedes Instrument außer Triangel. Vielleicht kann das Orchester also doch auf gelegentliche Nothilfe hoffen.
Auch Thea Stania, die sich mit vielen Solo-Auftritten bei Schulkonzerten in die Herzen gesungen hat, verlässt als Abiturientin die Schule – und hatte mit „Skyfall“ gemeinsam mit der Bigband einen letzten großen Gänsehaut-Moment. Aber die Solistinnen der Chöre und Carla Höchtl, die begleitet von Thomas Kaminski mit „Teenage Fantasy“ begeisterte, bewiesen: Es gibt nicht nur eine „Voice of FLG“.
Am Ende hieß es – wer wollte konnte es beim Abba-Medley des Chores mitsingen: Thank you for the music! Vor allem natürlich den drei Ensembleleiterinnen Sabine Herzog, Melanie Imhof und Susanne Hofmann, allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, den als Verstärkung mitmusizierenden Ehemaligen und Lehrkräften, Joachim Böll für die Technik und den vielen helfenden Händen.
Text: A. Frank / Fotos: J. Bickel