Unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Vorleuter, dem ehemaligen Ministerialbeauftragten der Gymnasien in Oberfranken, öffnete das Franz-Ludwig-Gymnasium die Tore zu einer Premiere: dem ersten Zukunftscamp – einem einzigartigen Berufs- und Studienorientierungstag, der die Horizonte der jungen Talente weitete.

Renommierte Experten von vier Innovationsschmieden – Audi, Bosch, Brose und Wieland Electric – formten diesen Tag zu einem Erlebnis, das die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen in die aufregenden Dimensionen ihrer zukünftigen Karrieren entführte.

Schulleiterin Saskia Hofmeister eröffnete das Event mit einem inspirierenden Willkommensgruß an Frau Stefanie Hilligweg, die in der Abteilung Digitale Bildung und Berufsorientierung beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft die Fäden der Zukunft zieht. Sie begrüßte auch die Visionäre der Industrie: Herr Gerhard Heiss von Audi Ingolstadt, Herr Jürgen Winkler von Bosch Bamberg, Herr Michael Stammberger und Frau Isabel Lenz von Brose Bamberg sowie Frau Stephanie Sonntag von Wieland Electric. Ein herzlicher Dank ging an Herrn Linhardt für sein unermüdliches Engagement bei der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts. Das größte Lob jedoch galt den Unternehmensvertretern, die mit ihrem Engagement die Tür zur Zukunft für die Jugendlichen weit aufstoßen.

Im Anschluss stellten die Unternehmensvertreter ihre Firmen mit Begeisterung dem aufmerksamen Publikum vor.

In mitreißenden Vorträgen und spannenden Workshops führten junge Absolventinnen und Absolventen die Schülerinnen und Schüler durch die faszinierenden Landschaften der Berufsbilder und Karrierechancen, die in der Welt der Zukunftstechnologien auf sie warten. Hier erhielten die Teilnehmenden nicht nur exklusive Einblicke  in die neuesten Entwicklungen, sondern konnten ihre Fragen direkt an die Experten richten und wertvolle Netzwerke knüpfen – ein Sprungbrett in die berufliche Zukunft!

Nach dem Modul zur beruflichen Orientierung in Klasse 9 und dem P(raxis)-Seminar in Klasse 11 stellte dieses “Zukunftscamp” einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur individuellen zukünftigen Berufswahl dar.
An diesem Nachmittag  konnten die Schülerinnen und Schüler mit frischem Elan und im Einklang mit ihren Stärken und Interessen die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen und Entscheidungen treffen, die ihre Talente ins Rampenlicht rücken.

A. Chlistalla
Fotos: U.Koch